Datenschutz

Wirkungsdatum: 11. April 2024
Einführung
Marks (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser") verpflichtet sich zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung legt dar, wie wir persönliche und unternehmensbezogene Informationen sammeln, verwenden, schützen und gegebenenfalls offenlegen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Die Nutzung unserer Dienste setzt die Zustimmung zu diesen Praktiken voraus.

Verwendung von Diensten Dritter
Wir integrieren verschiedene Dienste von Drittanbietern, um eine optimale Nutzungserfahrung zu gewährleisten:
Webflow für das Hosting und Design unserer Website.
Memberstack zur Verwaltung von Mitgliedschaften und Zugriffsrechten.
Mailchimp für den Versand von Newslettern und Marketing-E-Mails.
Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung.


Datenerhebung und -nutzung
Die Sammlung von Daten erfolgt auf folgende Weisen:
Durch Sie bereitgestellte Informationen: Dies umfasst Daten, die Sie uns direkt geben, z.B. durch das Ausfüllen von Formularen.Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste:
Hierzu gehören Informationen, die durch die oben genannten Dienste von Drittanbietern erfasst werden.


Zu diesen Daten gehören:
Persönliche Identifikationsinformationen wie Name und E-Mail-Adresse.
Unternehmensbezogene Daten im B2B-Kontext, einschließlich Unternehmensname und Kontaktdetails von Ansprechpartnern.
Nutzungsdaten wie Besuchszeiten und aufgerufene Seiten.
Kommunikationsdaten wie Feedback und Kontaktanfragen.


Zweck der Datennutzung:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste.
Angebot von Kundenunterstützung.
Durchführung von Marketingaktionen.
Analyse und Optimierung der Nutzung unserer Website.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Rechtliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Einwilligung: Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke eingewilligt.


Weitergabe von Daten an Dritte und in Drittländer:
Wir geben Ihre Daten nur unter folgenden Umständen weiter:
Mit Ihrer Zustimmung.
An vertrauenswürdige Dritte, die in unserem Namen handeln und die gleichen Datenschutz- und Sicherheitsstandards befolgen.
Wenn es gesetzlich erforderlich ist oder um unsere Rechte zu schützen.
Wenn Daten an Dienstleister außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, erfolgt dies unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzstandards, etwa durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln.


Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unerlaubten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend den neuesten Technologien und Risiken angepasst.

Ihre Rechte unter der DSGVO
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, darunter
Auskunftsrecht: Das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und, falls dies zutreffend ist, Auskunft über diese Daten zu erhalten.


Recht auf Berichtigung
Das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Das Recht, unter bestimmten Umständen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Ausübung Ihrer Rechte
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen bearbeiten.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu Datenschutz allgemein, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

datenschutz@marks.at
+436641491190
Poschgasse 10/12, 1140 Wien

Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und treten sofort in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Datum der letzten Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10.04.2024 aktualisiert.